
Bild von lil_foot_ / Pixabay
Wir dürfen sie heute auf einen besonderen Lehrgang aufmerksam machen, den die Volkshochschule in Götzis ab Januar 2024 in Kooperation mit der Vorarlberger Landesregierung und dem Fürstentum Liechtenstein durchführen wird.
Wir wissen, wie wichtig Frauen in der politischen Arbeit sind.
Mit dem „Politiklehrgang für Frauen 2024“ möchten wir mehr Frauen dazu ermuntern und befähigen, ihren aktiven Beitrag in unseren Gemeindevorständen und -vertretungen, in unseren Vereinen, in unseren Organisationen etc. zu leisten.
Der Politiklehrgang motiviert und befähigt Frauen, ihre Anliegen und Potenziale in politischen Gremien und in der Öffentlichkeit einzubringen.
Die Teilnehmerinnen bekommen Unterstützung bei ihrem gesellschaftspolitischen Engagement oder bei ihrer politischen Arbeit. Sie werden über den politischen Alltag informiert und lernen politisches Grundwissen und politische Grundregeln kennen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und Argumentationstechniken werden trainiert.
Die Eckdaten:
- sechs Module im Zeitraum Januar bis November 2023
- jeweils Freitagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr und Samstag von 09.00 - 17.00 Uhr
- Kursort: Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Götzis
- Die Lehrenden sind Expertinnen aus Liechtenstein, aus Wien und aus Vorarlberg
- 20 Teilnehmende, davon 15 aus Vorarlberg und 5 aus Lichtenstein
- Abschluss des Lehrgangs mit einem Zertifikat
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden der letzten Jahre waren sehr sehr positiv.
Alle Details zum Lehrgang sowie das Anmeldeformular finden sich auf der Webseite der VHS Götzis, https://www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge/politiklehrgang-fuer-frauen/
Ich freue mich über viele Anmeldungen aus allen Vorarlberger Gemeinden.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Stefan Fischnaller
Direktor / Geschäftsführer Volkshochschule Götzis